Blog

Kakuan wird Moench, 11. Februar 2015

Kakuan praktiiziert seit drei Jahren in Antaiji. Nun hat er sich entschlossen, die Bodhisattva-Geluebde anzunhemen und mit Leib und Seele den Weg des Zenmoenchs zu gehen. Photos gibt es hier:

Kakuan wird zum Moench

Leider hatten wir vergessen, beim Filmen das Mikrophon anzuschalten. Hier die letzten Minuten der Zeremonie in absoluter Stille:

Letzter Dharmavortrag ueber das „Dhammapada“, 11.Februar 2015

Tagessesshin, 10.Februar 2015

Muho wandelt um die Haupthalle und bespricht verschiedene japanische Buecher, eins davon stammt Seigaku aus dem UNDO Berlin, 9. Februar 2015

Seigaku’s UNSUI CAFE:
「雲水喫茶」
Seigaku’s UNDO:
facebook.com/undoinberlin

In der Haupthalle, und davor: Die oberste Nonne und ihr Assistent ueben fuer die Hossenshiki-Zeremonie an einem verschneiten Winterabend, 8.Februar 2015

Fuer alle die mal wieder etwas auf Englisch wollten:
Muho zu Gast bei Treeleaf’s

Muho haelt Vortrag (auf Englisch) beim Treeleaf Zendo

Letzten Monat war Muho eingeladen, an einer Runde Zazen beim virtuellen Treeleaf Zendo teilzunehmen. Hinterher sollte er fuer circa eine halbe Stunde einen Vortrag halten, doch als die Veranstaltung zu Ende ging, waren fast zwei volle Stunden vergangen. Vielen Dank an alle die an diesem Abend (oder Morgen bzw Mittag, je nach Zeitzone) dabei waren!

Morgen nach dem Sesshin, neue Photo-Gallerie, 6. Februar 2015

Bilder die Mushin aus Australien hier im letzten Fruehjahr aufnahm:
Sitting Duck

Ende des ersten Februar-Sesshins, 5. Februar 2015

Japanische Vortraege von Sawaki Roshi bei Youtube, 31. Januar 2015

Der Holzofen waermt uns, 29. Januar 2015

Brennholz wird zu Asche und kehrt nicht als Brennholz zurück. Man sollte dies nicht so betrachten, als ob die Asche nachher, das Brennholz vorher wäre. Verstehe, dass Brennholz die Stelle von Brennholz einnimmt und ein Vorher und Nachher hat. Es gibt dieses Vorher und Nachher, doch der Bereich von Vorher und Nachher ist abgetrennt. Ebenso ist Asche in der Weise von Asche, vorher wie nachher.
So wie Brennholz nicht mehr zu Brennholz wird, nachdem es zu Asche verbrannt ist, so wird auch ein Mensch nach seinem Tod nicht mehr lebendig. Doch nach der Buddhalehre sagt man nicht, dass Leben zu Tod wird. Deshalb heißt es „Ungeboren“. Dass Tod nicht zu Leben wird, entspricht der Art Buddhas, das Rad der Lehre zu drehen. Deshalb heißt es „Ungestorben“. Leben ist die Weise einer Zeit, so wie Tod die Weise einer Zeit ist. Es ist so wie mit Winter und Frühling: Niemand stellt sich vor, dass der Winter zum Frühling wird, und man sagt auch nicht, dass der Frühling zum Sommer werde.

(Genjōkōan)