Morgen nach dem Sesshin, neue Photo-Gallerie, 6. Februar 2015
Bilder die Mushin aus Australien hier im letzten Fruehjahr aufnahm:
Sitting Duck
Bilder die Mushin aus Australien hier im letzten Fruehjahr aufnahm:
Sitting Duck
Brennholz wird zu Asche und kehrt nicht als Brennholz zurück. Man sollte dies nicht so betrachten, als ob die Asche nachher, das Brennholz vorher wäre. Verstehe, dass Brennholz die Stelle von Brennholz einnimmt und ein Vorher und Nachher hat. Es gibt dieses Vorher und Nachher, doch der Bereich von Vorher und Nachher ist abgetrennt. Ebenso ist Asche in der Weise von Asche, vorher wie nachher.
So wie Brennholz nicht mehr zu Brennholz wird, nachdem es zu Asche verbrannt ist, so wird auch ein Mensch nach seinem Tod nicht mehr lebendig. Doch nach der Buddhalehre sagt man nicht, dass Leben zu Tod wird. Deshalb heißt es „Ungeboren“. Dass Tod nicht zu Leben wird, entspricht der Art Buddhas, das Rad der Lehre zu drehen. Deshalb heißt es „Ungestorben“. Leben ist die Weise einer Zeit, so wie Tod die Weise einer Zeit ist. Es ist so wie mit Winter und Frühling: Niemand stellt sich vor, dass der Winter zum Frühling wird, und man sagt auch nicht, dass der Frühling zum Sommer werde.
Von der Facebook-Seite des Melbourne Zen Centre:
Announcing: Manhattan Beach Zen
People from all walks of life coming together for zazen in the sand where LA meets the Pacific ocean. Following zazen, there will also be time for discussion, Q&A, short talks by Seikan, and/or swims in the ocean.
Regular meetings from March 2015.
All welcome! www.meetup.com/mb-zen
Self-contained, fully furnished residence, attached to Melbourne Zen Centre in Glen Iris, available for 3 months from March to June 2015 (and possibly for longer). Residence includes hallway, living/office, 1.5 bedrooms, kitchen/meals, bathroom, laundry, garden, some storage, and off-street parking. Rent and conditions negotiable. Contact: seikan@zen.org.au
Wir haben drei neue Alben in die Photo-Gallerie hochgeladen:
Forstarbeiten
Frühstück in Antaiji
Der Zengarten und wie er entstand
Morgen beginnt die 90-taegige Praxisperiode des Winters, das Studienthema in diesem Jahr ist „Dhammapada“.
Heute ist letzter und laengster Tag des Rohatsu.
Gesessen wird in der eiskalten Hondo bis offiziell der 8. Dezember beginnt.
Doch der Abt muss heute fuer eine letzte Vortragsreise noch einmal nach Tokyo.
Und die Kinder haben wegen des Schnees bis auf weiteres Schulfrei.