Drei neue Photoalben, 20. Januar 2015
Wir haben drei neue Alben in die Photo-Gallerie hochgeladen:
Forstarbeiten
Frühstück in Antaiji
Der Zengarten und wie er entstand
Wir haben drei neue Alben in die Photo-Gallerie hochgeladen:
Forstarbeiten
Frühstück in Antaiji
Der Zengarten und wie er entstand
Altes Video, jetzt neu bei Youtube: Muho ueber den „Ochsen und seinen Hirten“
Neues Video von Seikan: „You Are Owner? But What Owns You?! “
Altes video von Seikan: „Everyday Sesshin At Tobita Shinchi“
Keine direkte Beziehung haben diese Bilder von Miriam Elia: „We go to the gallery“




Ebenfalls ohne Bezug: Das Cover von Muhos neustem Buch „ZEN – Erst einmal Lesen!“


Erster Versuch morgends:
Zweiter Versuch abends:


Lluis lebte seit dem Ende des Winters bei uns. Morgen faehrt er zurueck nach Spanien. Hier sidn einige seiner Eindruecke aus Antaiji:
https://plus.google.com/u/1/photos/112585683054581257652/albums/6015420859009232433
Andere Arbeiten von Lluis:
Mushin aus Australien schreibt in einem Blog ueber ihre Erlebnisse in Antaiji.
Dort gibt es auch viele schoene Bilder aus dem taeglichen Leben des Klosters zu sehen:
Wie geht es Euch allen? Ich hoffe, Ihr hattet einen guten Start in das neue Jahr!
Wie jedes Jahr zu dieser Zeit ist Antaiji auch in diesem Jahr wieder ringsum von schneeweissen Bergen umgeben.
Die Antaiji-Mannschaft verliess das Kloster bereits am 16. Dezember des letzten Jahres, um Freunde und Verwandte zu besuchen oder auf Almosengang zu gehen. In Antaiji ist die Weihnachts- und Neujahrszeit traditionell auch die Zeit, in der jeder fuer seine persoenlichen Ausgaben Betteln geht.
Fuer eine knappe Woche blieben nur ich und meine Familie zurueck. Eigentlich sollte am 21. Dezember der letzte Schultag fuer Megumi und Hikaru sein, bevor sie in die Winterferien aufbrechen und dann fuer das dritte Trimester des Schuljahres, an eine andere Schule in Hamasaka zu wechseln. Doch da am 21. von den japanischen Meteorologen eine Strum- und Schneewarnung fuer unser Gebeit ausgegeben wurde, hatten die Kinder schon einen Tag frueher frei. Die Freude war gross! Waehrenddessen hatten Tomomi und ich alle Haende voll zu, da wir in aller Eile das letzte Gepaeck den Berg herunter nach Hamasaka bringen mussten, wo meine Frau mit den drei Kinder die Schneezeit, die erst Ende Maerz endet, verbringen wird. Am Jahresende fuhren wir alle gemeinsam nach Tokyo, wo ich in einem Yoga-studio eine Einfuehrung in Zazen gab:
http://maeyoga.com/archives/5077
Gestern traf ich mich mit dem Rest der Klostermannschaft wieder in Hamasaka, und mit dem Bus ging es erst einmal bis zur „Ike-ga-naru“-Haltestelle:
Von dort mit Schneeschuhen und viel Gepaeck (hauptsaechlich Mochi, jap. Reiskuchen) den Berg hinauf.
Nicht nur das Gepaeck war schwer, sondern auch der Schnee, der an den Schuhen haengen blieb, weshalb manche ihr Schuhwerk verloren und einsanken:
Teil eines ARTE-Programms, gefilmt im Fruehjahr 2013 und kuerzlich ausgestrahlt. Das Team kam allerdings nicht etwa frueh morgens, sondern verspaetet am Abend, und fuhr dann auch gleich wieder am naechsten Tag, da es den Herrschaften in ihren Futons zu kalt war…
Shoko meint dazu auf seinem Blog (https://plus.google.com/+ShokoNosen/posts):
„Im Februar 2013 rief mich Jürgen aus Fukuoda an, er war als „Local Producer“ für ne Arte-Doku unterwegs, fragte, wie man nach Antaiji hochkäme und ob man da Ende März drehen könne. Am nächsten Tag war er schon in Hamasaka, hatte mit dem Abt telefoniert und kam sogar bis zur Abzweigung vor Kutoyama, dann war Schluß, seine japanische Begleitung war nur in Turnschuhen unterwegs.
Diesen Eindruck macht auch die Postproduktion von „fernOst“, gerade heute lief dieser Teil auf Arte. Leute, Antaiji liegt nur 350m über NN und ist trotzdem im Winter kaum zu erreichen, es braucht dafür keine 2000m …. die Liste ließe sich fortsetzen, ich hab keine Lust dazu.
Steffi war jetzt 18 Monate da, sie wird Weihnachten wieder zurück sein, wir können uns dann bald treffen. Aber die „Stelle“ des Kräutergärtners ist nun vakant. “